Massenanfall von mehr als 5 Verletzten (MANV +5)

Massenanfall von mehr als 5 Verletzten (MANV +5)

Bei einem Ereignis, bei welchem mehr als 5 Verletzte zu beklagen sind, benötigt der kantonale Rettungsdienst Unterstützung. Diese kommt einerseits von den benachbarten Rettungsdiensten, sowie von der Luftrettung. Doch auch im Kanton können Ressourcen aufgeboten werden. Hierzu beschaffte der Rettungsdienst des Kantonsspitals spezielles Material, welches in einem Anhänger zur Schadensstelle gebracht wird. Die Feuerwehrsamariter stellen…

Notfall: ein Schock!

Notfall: ein Schock!

Es ist Sommer. Wir gehen wieder nach draussen und geniessen die Sonne. Wir besuchen Festivals, schwimmen im Freibad und fahren mit dem Skateboard oder dem Velo. Dann passiert es: eine Biene sticht uns, wir übersehen eine Schranke und kollidieren oder wir stürzen schwer. Was nun, wenn wir allergisch auf den Stich reagieren? Oder was, wenn…

Zwischen Politik und Bevölkerung

Zwischen Politik und Bevölkerung

Wie die Glarner Samaritervereine das kantonale Erstversorgungsnetz ergänzen sollen, um in Zusammenarbeit mit Alpine Rettung Glarnerland die hintersten Regionen mit rascher Hilfe im Notfall zu erschliessen, wurde unter anderem an der diesjährigen Delegiertenversammlung des Samariterverbands Glarnerland dargelegt. Mehr als nur der «barmherzige Samariter» Pünktlich um 16.00 Uhr begrüssten Alexandra Weidmann und Thomas Kubli, Co-Präsidenten des…

Glarus startet Rekrutierung für First Responder Plus

Glarus startet Rekrutierung für First Responder Plus

Im Kanton Glarus wird in diesem Jahr das First-Responder-Plus-System eingeführt, um die medizinische Notfallversorgung zu optimieren. Die Alpine Rettung Glarnerland hat nun die Vorbereitungen abgeschlossen und sucht Freiwillige. Bei dringenden medizinischen Notfällen überbrücken First Responder die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte • (Foto: Pius Furger) Im Juni 2024 wurde ein Schritt zur Verbesserung der…